Hermann Marwede von Revell
Maßstab 1/72
Länge 640mm
Breite 140mm
Höhe 320mm bis Mastspitze
Antrieb über 3 E-Motoren 7,4 Volt
Akku: Lipo 7,4 Volt 3300mAh
Fernsteuerung 2,4 Ghz Graupner Hott mit 6 Kanal Empfänger
Länge 640mm
Breite 140mm
Höhe 320mm bis Mastspitze
Antrieb über 3 E-Motoren 7,4 Volt
Akku: Lipo 7,4 Volt 3300mAh
Fernsteuerung 2,4 Ghz Graupner Hott mit 6 Kanal Empfänger
Original:
Die Hermann Marwede zählt weltweit zu den modernsten Schiffen ihrer Art und ist der größte jemals in Deutschland in Dienst gestellte Seenotkreuzer. Im Sommer 2003 erfolgte die Schiffstaufe, stationiert ist er auf der Hochseeinsel Helgoland. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 25 Knoten (46,3 km/h), die maximale Reichweite 3.926 km. Für den Antrieb sorgen 3 Motoren mit einer Gesamtleistung von 9.250 PS. An Bord befinden sich ein Bordhospital, ein Kran, ein Schlauchboot, Feuerlöscheinrichtungen und ein Helikopterdeck. Das Tochterboot erreicht eine Geschwindigkeit von 18 Knoten und kann in flachen Gewässern agieren.
Die Hermann Marwede zählt weltweit zu den modernsten Schiffen ihrer Art und ist der größte jemals in Deutschland in Dienst gestellte Seenotkreuzer. Im Sommer 2003 erfolgte die Schiffstaufe, stationiert ist er auf der Hochseeinsel Helgoland. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 25 Knoten (46,3 km/h), die maximale Reichweite 3.926 km. Für den Antrieb sorgen 3 Motoren mit einer Gesamtleistung von 9.250 PS. An Bord befinden sich ein Bordhospital, ein Kran, ein Schlauchboot, Feuerlöscheinrichtungen und ein Helikopterdeck. Das Tochterboot erreicht eine Geschwindigkeit von 18 Knoten und kann in flachen Gewässern agieren.